“Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man sich im kulturellen Angebot der Heimat engagiert.”
Seit ihrer Gründung kümmert sich die Stiftung um regionale Kulturangebote in Deutschland. Um etwa die Vielfalt und Professionalität des Musiklebens zu erhalten, bedarf es der Förderung durch Instanzen und Personen außerhalb von Kirche und Gemeinde.
Hier sind einige unserer Projekte:
Aris Quartett
Seit 2019 fördert die Wilfried und Martha Ensinger Stiftung das Aris Quartett: Anna-Katharina Wildermuth, Noémi Zipperling (beide Violine), Caspar Vinzens (Viola) und Lukas Sieber (Cello) spielen seit ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt als Kammermusikensemble zusammen. Nach mehreren 1. Preisen bei renommierten Musikwettbewerben gelang den jungen Musikern der internationale Durchbruch.

Domsingschule
.jpg?rev=d2b4b77c37914e86bd53daeee6841969&la=de&iar=1&as=1&h=400&mw=747&w=600&hash=72981FDAF78DFF053431A538BB949A13)
Wir engagieren uns in der Nachwuchsförderung der Domsingschule Rottenburg. In den Jugendchören singen und musizieren insgesamt 300 Jungen und Mädchen. Die Verwirklichung musikalischer Ziele und die Förderung der Gemeinschaft gehören ebenso zu den Aufgaben wie die Mitfinanzierung der Chorarbeit.
Internationale Hugo Wolf Akademie
Die Stiftung ist darüber hinaus Förderer der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung und Liedkunst (IHWA). In der Meisterklasse geben erfahrene Sängerinnen und Sänger ihr Können in Stuttgart an junge Nachwuchskünstler weiter. Wilfried Ensinger war Mitglied des Kuratoriums der Akademie.

Kulturverein Zehntscheuer

Der Kulturverein Zehntscheuer e.V. fördert in der Stadt Rottenburg verschiedene Bereiche wie Musik und Bildende Kunst. Spendenmittel der Wilfried und Martha Ensinger Stiftung tragen dazu bei, das Angebot an Konzerten, Ausstellungen und anderen Kulturveranstaltungen weiter auszubauen.
Musikalische Früherziehung
Die Ensinger Stiftung unterstützt die musikalische Frühförderung in der Kindertagesstätte Boizenburg. Einmal wöchentlich kommt eine Musiklehrerin in die Einrichtung und unterrichtet die Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Ein wichtiger ist Aspekt dabei ist, dass die Kinder Musik spielerisch erleben können.
